<script>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,'script','https://www.google-analytics.com/analytics.js','ga');
ga('xxx', 'xxx', 'xxx');
ga('set', 'anonymizeIp', true);
ga('send', 'pageview');
</script>
Zusätzlich sollten unbedingt noch folgende Anpassungen vorgenommen werden:
- Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung unterzeichnen
- IP Anonymisierung nutzen
- Datenschutzerklärung aktualisieren*
- Opt Out Cookies + Link zu Browser PlugIn setzen*
Sie müssen einen schriftlichen Vertrag über die so genannte „Auftragsdatenverarbeitung“ nach § 13 BDSG mit Google abschließen.
Den von Google und den Datenschützern entwickelten Mustervertrag zur Auftragsdatenverabeitung hier downloaden:
www.google.com/analytics/terms/de.pdf
Der Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden und mittels rückfrankiertem Umschlag an folgende Adresse gesendet werden:
Contract Administration Department
Google Ireland Ltd
Gordon House Barrow Street Dublin 4
Irland
---
*Den kompletten Beitrag von Recht24 finden Sie hier: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/6843-google-analytics-datenschutz-rechtskonform-nutzen.html#3